Das bin ich

Sandra. Yogalehrerin. Veranstaltungsorganisatorin. Kapha-Pitta-Typ. Projektorin 3/5. Sanftmütig. Stillesuchende. Gerne draußen – bevorzugt bei Temperaturen über 15 Grad. Auf dem Rad oder zu Fuß in den Bergen. Eine leidenschaftliche Köchin – am liebsten auf ayurvedisch. Und noch so vieles mehr.
Weil ich selbst so gerne im Wald und überzeugt davon bin, dass Bäume eine heilende und beruhigende Wirkung auf unser Nervensystem haben, mache ich gerade eine Ausbildung zur Waldbadentrainerin. Raus aus der Reizüberflutung des Alltags, hinein in die Stille der Natur. In meinem Element bin ich auch, wenn ich die wundervollen Energie und Magie des Yoga für mich selbst erlebe und an andere weitergeben darf.
Wie ich Yoga für mich entdeckt habe, erzähle ich dir weiter unten.
Meine Ausbildungen
2021 Beginn der 300+ Std. Yogaausbildung
bei Patrick Broome Yoga Akademie in München
2021 Beginn der Ausbildung zur Waldbaden-Trainerin
bei Jörg Maier
2021 Yin Yogalehrerin 50+ Std. (RYT)
bei Ranja Weis, Patrick Broome Yoga Akademie in München
Ausbildungsinhalte:
- das Prinzip von Yin & Yang
- Anatomie: Yin- Gewebe
- autonomes Nervensystem
- Yin Yoga Haltungen: verstehen & ansagen
- Sequencing
- TCM: Meridiane, Organe
- Energielenkung
- Yin Yoga Adjustments: healing touch
- einen heilsamen Raum schaffen: Sprache, Stimme, Klang, Raumklima
2020 Hatha und Vinyasa Yogalehrerin 200+ Std. (RYT)
bei Patrick Broome Yoga Akademie in München
2019 Mein Rücken - Wirbelsäulentrainer
bei Euro Education in Freising
Ausbildungsinhalte:
Die Theorie
- Vertiefte und fachbezogene Anatomie und Physiologie
- Beschwerdebilder und Wirbelsäulenerkrankungen
- Der Einfluss der aufrechten Körperhaltung
- Propriozeptives- und Koordinationstraining
- Gezieltes Kraft- und Beweglichkeitstraining
- Entspannungsmethoden
- Fasziale Aspekte des Rückentrainings
Die Praxis
- Erstellen variantenreicher, harmonischer, methodisch klar strukurierter Stundenbilder
- Anleiten verschiedener Leistungslevels
- Übungsintegrationen und -Progressionen
- Unterrichtsdidaktik, Korrekturen
2019 Group Fitness Instructor B-Lizenz
bei Euro Education in Freising
Ausbildungsinhalte:
Die Theorie
- Anatomie
- Physiologie
- Trainingsrelevante Themen
Die Praxis
- Körperhaltung und Bewegungstechnik+Das Erlernen der Grundschritte
- Das Arbeiten im Rhythmus der Musik
- Den Bewegungsabläufe und Schrittkombinationen
- Die Muskelkräftigung und Dehnung
- Selbstständiges Erarbeiten kleiner Kursformate (BodyWorkout, easy Dance)
- Pädagogik und Didaktik sowie
- Animation und Begeisterung der Teilnehmer
2012 ICG® IndooCycling Instructor
bei Team ICG®
Basic Level
- Anatomie, Physiologie und Trainingslehre
- Grundlagen der Trainingsmethodik und der Trainingssteuerung: sinnvoller Einsatz von Herzfrequenzkontrolle
- Planung, Organisation und Durchführung von Indoor Cycling Kursen
- Methodik und Didaktik des Stundenaufbaus
- Differenzierung im laufenden Unterricht: Aufbau von Kursen mit unterschiedlicher Leistungsintensität in Theorie und Praxis
- Motivierende Vermittlung von leistungsgerechten Einsteigerkursen
- Intensive Schulung im Umgang mit Einsteigern und weiteren Zielgruppen
- Musiklehre, Faszination und Umgang mit Musik im Indoor Cycling
- Indoor Cycling Sicherheitsregeln und Grundtechniken
- Intensives Techniktraining
- Lehrproben
- Fachliche und didaktische Zulassung durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Pro Level
- Auffrischung und Vertiefung Basic Level
- Motivierende Vermittlung von leistungsgerechten Einsteiger-, Mittelstufen- und Fortgeschrittenenkursen
- Neue Motivation und Abwechslung durch Erweiterung der Grundtechniken
- Intensives Techniktraining Aufbau von Kursen mit unterschiedlicher Leistungsintensität in Theorie und Praxis
- Remake und Intensivierung Musik im Indoor Cycling
Meine Geschichte
Meine Heldenreise begann 1981 als ganz normales Mädchen. Könnte man so sagen, doch was ist schon normal. Schon immer liebte ich das Essen, was man mir früher auch angesehen hat. Irgendwann kam dann auch die Liebe zur Natur, zu den Bergen, zum Radfahren und zum Sport dazu, was das Ganze wieder kompensierte.
So lebte ich viele Jahre ganz glücklich und zufrieden – hört sich ja fast wie in einem Märchen an – mit einigen örtlichen und beruflichen Veränderungen. Soweit so gut, dachte ich lange. Irgendwann muss ich doch mal ankommen. Was ist denn mein Lebensplan? Was sind meine Bedürfnisse und Wünsche?
Um all diese Fragen für mich beantworten zu können, begann ich Podcasts zum Thema Persönlichkeitsentwicklung zu hören, mich mit meinem inneren Kind zu beschäftigen, Sachbücher zu verschlingen und immer öfter Yoga zu praktizieren.
Es war eine sehr aufwühlende und nicht einfache Zeit. Plötzlich stellte sich mein ganzes Leben in Frage, der Job, der Wohnort, die Partnerschaft. Ist das alles noch richtig? Was tut mir gut? Was möchte ich wirklich in meinem Leben?
Wenn die Dinge erstmal zu einer unbewussten Routine geworden sind, von unserem Körper ganz automatisch ausgeführt, ist der Weg zu diesen Antworten nicht gepflastert und farblich markiert. Bildlich gesprochen musste ich mich erstmal mit der Machete durch dickes Gebüsch schlagen, mich von Erwartungshaltungen von außen, meinen selbstauferlegten Verpflichtungen und vor allem langjährigen Glaubenssätzen lösen.
Heute würde ich sagen, an diesem Punkt ging meine Heldenreise erst richtig los. Und mit dem Mut im Oktober 2019 – ohne die Absicht direkt in einen neuen Job zu wechseln – schließlich die Kündigung auszusprechen, begann mein neuer Weg.

„Wer glücklich sein will, braucht Mut.
Mut für Veränderung, neue Brücken zu bauen, alte Pfade
zu verlassen und neue Wege zu gehen.“
Ich war plötzlich frei und hatte Zeit. Zeit neue Dinge auszuprobieren. Die Verwirklichung meines Lebenstraums, einer Reise durch Neuseeland. 3 Monate auf einer Alm leben und arbeiten. Eine Ausbildung zur Yogalehrerin beginnen. Im kleinen einfach Zeit, Dinge zu tun, für die zuvor nach einer 40h-Woche oft keine Energie mehr vorhanden war. Es war ein wundervolles, inspirierendes und sehr lehrreiches Jahr. Ein Jahr, in dem ich endlich auch wieder mehr zu meinem Bauchgefühl und damit auch einige Antworten auf meine Fragen gefunden habe.
Es ist unvorstellbar in was für einer Geschwindigkeit wir mittlerweile durchs Leben rasen. Und dabei das Gefühl zu uns selbst verlieren.
Ich habe mich nach diesem Jahr für den Tausch von Zeit gegen Geld und damit für ein Teilzeit-Angestelltenverhältnis entschieden. Es entschleunigt mich. Es schafft mehr Zeit für Dinge, die mir Freude bereiten, die mir gut tun. Dazu hört auch mein Yoga-Unterricht, in dem ich die wundervolle Energie und Magie des Yoga an jeden einzelnen Teilnehmer weitergeben darf.
Die Abenteuer meiner Reise durch Neuseeland und die Strapazen meiner Almarbeit – beides unvergessliche wundervolle Erlebnisse – habe ich in meinem Reise-Blog bestdaysever geteilt.
Bist du neugierig? Dann schau auf meinem Reise-Blog vorbei.
Meine Vision
Bewusster mit der eigenen Zeit umzugehen. Dinge tun, die mir im jetztigen Moment gut tun, die meinen Bedürfnissen entsprechen und dabei anzuerkennen, dass sich das täglich ändern kann.
Ohne viel Aufhebens, sondern in alltäglichen Dingen und Routinen mehr Bewusstsein über die eigene Konstitution ins eigene Leben zu bringen und danach zu handeln.
Das ist mein persönliches Ziel, Tag für Tag aufs Neue und dazu möchte ich auch dich inspirieren – dich auf diese Reise zu dir selbst zu geben. Dich wieder mehr in den Mittelpunkt deines eigenen Lebens zu stellen – ohne dabei egoisitisch zu sein. Was für ein starkes Wort, das wir oft auferlegt bekommen, wenn wir uns fürsorglich um uns selbst kümmern.
Doch an erster Stelle kommen immer wir selbst! Denn nur wenn wir gut für uns selbst sorgen, bleiben wir langfristig gesund und damit (hoffentlich) auch zufrieden. Wenn du dir und deinem Körper etwas Gutes tun möchtest, dann schau zu meinem Angebot.

Ich freue mich jedenfalls darauf dich kennenzulernen!
Alles Liebe
